Werte statt Wirrwarr – dein innerer Kompass zu Souveränität
- Janine Bernkurth
- 2. Okt.
- 3 Min. Lesezeit
Kennst du dieses Gefühl, wenn das Leben dir gefühlt zehn Wege hinhält – und du denkst: „Und jetzt? Wohin zuerst?" Die meisten von uns schauen dann automatisch nach außen: Was machen die anderen? Was erwartet mein Umfeld? Was ist „vernünftig“?

Doch der Schlüssel liegt nicht da draußen, sondern in dir. Deine Werte sind dein innerer Kompass. Sie helfen dir, dich selbst zu verstehen – und das macht alles leichter. Plötzlich erkennst du, warum dir manche Entscheidungen schwerfallen, warum du dich in bestimmten Situationen unwohl fühlst – und warum du an anderen Stellen voller Energie aufblühst.
Selbstverantwortung: Die Antwort liegt in dir
Das Wort Verantwortung trägt ein kleines Geheimnis in sich: Antwort. Und genau darum geht’s: die Antworten auf deine Fragen liegen in dir selbst. Manchmal braucht es einen kleinen Schubs oder die Unterstützung von außen, um sie freizulegen. Aber am Ende ist die Chance auf ein zufriedenes, selbstbestimmtes Leben in dir angelegt – du darfst nun lernen, hinzuhören.
Selbstverantwortung heißt nicht, alles allein stemmen zu müssen. Es heißt vielmehr, ehrlich mit dir selbst zu sein: Was will ich wirklich? Was brauche ich? Und wofür stehe ich? Wenn du das weißt, kannst du mutig entscheiden und souverän handeln.
Oder wie Viktor Frankl es mal so treffend sagte: „Zwischen Reiz und Reaktion liegt ein Raum. In diesem Raum liegt unsere Macht zur Wahl unserer Reaktion. In unserer Reaktion liegen unsere Entwicklung und unsere Freiheit.“
Mein wichtigster Wert: Freiheit

Wenn ich meine Werte anschaue, dann ist einer ganz klar der wichtigste: Freiheit. Ich glaube fast, dass ich ihn von meinem Opa „vererbt“ bekommen habe – er lebte diesen Wert so selbstverständlich, dass er für mich immer spürbar war.
Lange habe ich gebraucht, um das bei mir zu erkennen. Um zu verstehen, warum ich mich in manchen Jobs oder Situationen innerlich sehr eingeengt gefühlt habe. Erst, als mir klar wurde, wie stark Freiheit mein Handeln beeinflusst, habe ich begonnen, mein Leben danach auszurichten.
Und ja – dadurch habe ich Entscheidungen getroffen, die viel mehr zu mir und meinem Wesen passen. Entscheidungen, die nicht immer leicht waren, aber die mir heute das Gefühl geben: Das bin ich. Seitdem geht es mir besser, und ich konnte mein Leben und meine Zukunft in einer Richtung gestalten, die sich stimmig anfühlt.
Warum Werte dir Mut schenken
Werte sind wie Anker – oder wie Treibstoff. Sie geben dir Halt und gleichzeitig Energie. Wenn du deine Werte kennst, wirst du dich nicht mehr verbiegen müssen. Du entscheidest klarer, zweifelst weniger und wächst in deine Souveränität hinein. Das macht dich nicht nur mutiger, sondern auch entspannter. Weil du spürst: Ich folge meinem eigenen Weg – nicht dem Drehbuch von außen.
Mini-Übung: Dein 5-Minuten-Werte-Check
Schnapp dir Stift und Papier oder dein Handy-Notizbuch. Stell dir die Frage: 👉 Was sind die drei Werte, die ich in meinem Leben niemals aufgeben würde? Schreib sie sofort auf. Ohne lange nachzudenken. Dann geh deine letzten größeren Entscheidungen durch (Jobwechsel, Projekt, Beziehungsthema …). Frag dich: War diese Entscheidung im Einklang mit meinen Werten – oder gegen sie? Du wirst merken: Diese kleine Reflexion bringt zügig mehr Klarheit, Orientierung – und ein Stück Souveränität zurück.
Dein innerer Kompass als Scheinwerfer
👉 Mein Learning: Werte sind keine Theorie, sondern Booster für Souveränität. Wenn du die Antworten aus deinem Inneren in Form von Entscheidungen nach außen trägst, übernimmst DU die Verantwortung – für dich, für dein Leben, für deinen Weg. Und das fühlt sich nicht schwer an, sondern befreiend.
Udo Lindenberg singt: „Mach dein Ding. Egal, was die anderen labern.“ Den Song kennst du noch nicht? Hör mal hier rein (YouTube Link). Die Musik macht gleich gute Laune und aktiviert als innerer Kompass. ;-) Ich mach jedenfalls mein Ding. Und das kannst du auch.
✨ Willst du mehr Inspiration und Impulse für Selbstführung, Mut und ein souveränes Leben?Dann trag dich jetzt in meinen Newsletter ein – und hol dir regelmäßig frische Ideen direkt in dein Postfach.
In dem Sinne - mach dein Ding,
Janine