Grenzenlos gestresst? Wie du die Balance zwischen Arbeit und Leben durch Selbstmanagement meisterst
- janinebernkurth
- 23. Juli 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Feb.

Wenn Feierabend zur Illusion wird
Mal ehrlich: Wann hast du das letzte Mal wirklich Feierabend gemacht? Ohne "nur mal kurz" die Mails zu checken, eine Aufgabe fertigzustellen oder innerlich um ein Problem zu kreisen? Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen immer mehr – vor allem durch Homeoffice und ständige digitale Erreichbarkeit.
Wir nehmen die Arbeit mit ins Wohnzimmer, aber unsere privaten Sorgen lassen wir selten ins Büro – aus Angst, als unprofessionell zu gelten. Doch wenn wir uns permanent zwischen zwei Welten zerreißen, bleibt am Ende wenig Raum für echte Erholung. Und das hat Folgen.

Achtung, Stressfalle: Wenn dein Job dich auffrisst
Ein bisschen Stress ist okay, sogar normal. Aber wenn der Ausnahmezustand zur Regel wird, kostet das Energie, Lebensqualität – und im schlimmsten Fall die Gesundheit. Laut WHO sterben jährlich Hunderttausende an den Folgen von Überarbeitung. Burnout ist längst keine Randerscheinung mehr, sondern ein Massenphänomen. Umso wichtiger ist es, bewusst gegenzusteuern und dir selbst die Erlaubnis zur Erholung zu geben.
Selbstmanagement: Dein Schlüssel zur Balance
Ruhe ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Unser Geist braucht Phasen der Untätigkeit, um sich zu regenerieren. Doch in unserer Leistungsgesellschaft wird Pausieren oft mit Faulheit verwechselt. Dabei ist das Gegenteil der Fall: Wer klug abschaltet, arbeitet am Ende kreativer und produktiver. Aber wie gelingt das? Durch Selbstmanagement. Indem du klare mentale und physische Grenzen setzt. Hier kommen zehn wirksame Schritte, mit denen du dein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Leben wiederherstellst:
10 Hacks für deine Life-Work-Balance
1. Sag klar, wann Schluss ist.
Kommuniziere deine Erreichbarkeiten offen – auch gegenüber Vorgesetzten und Kolleg:innen. Wenn du Feierabend hast, hast du Feierabend. Punkt.
2. Nimm dich ernst.
Setze dir feste Arbeitszeiten und halte dich daran. Respektiere deine eigenen Regeln – sonst tun es andere auch nicht.
3. Frag dich: Muss ich das wirklich selbst machen?
Lerne, Aufgaben zu delegieren und Prioritäten zu setzen. Perfektionismus kostet unnötig Zeit und Kraft.
4. Erkenne toxische Kontrolle.
Mikromanagement – ob durch Vorgesetzte oder selbstgemacht – macht auf Dauer krank. Setze gesunde Grenzen und hinterfrage unnötigen Druck.
5. Homeoffice? Ja – aber mit Struktur!
Arbeite nicht von der Couch oder aus dem Bett. Schaffe dir eine klare räumliche Trennung zwischen Arbeit und Privatleben.
6. Mach Pausen zur Pflicht.
Gönn dir bewusste Erholungszeiten. Spaziergänge, Meditation oder einfach mal fünf Minuten gar nichts tun – alles zählt!
7. Setz auf Digital Detox.
Schalte Benachrichtigungen aus, setze Abwesenheitsnotizen und gönn dir bildschirmfreie Zeiten. Dein Gehirn wird es dir danken.
8. Ritualisiere deinen Feierabend.
Schaffe Übergangsrituale zwischen Job und Freizeit – sei es ein Spaziergang, Musik oder eine kleine Entspannungsroutine. Die Haustür schließen und damit gedanklich den Job, geht auch.
9. Zeit für dich – ohne Kompromisse.
Plane regelmäßig Zeit für Dinge ein, die dich wirklich erfüllen. Ob Sport, ein gutes Buch oder ein Hobby – das ist kein Luxus, sondern notwendig.
10. Hol dir Unterstützung, wenn du sie brauchst.
Manchmal reicht es nicht, nur an kleinen Stellschrauben zu drehen. Coaching oder Mentoring kann helfen, langfristige Lösungen zu finden. Auch ich unterstütze dich gern dabei, dein Gleichgewicht zurückzugewinnen! Hier kommst du zu meinem Angebot.
Leben ist mehr als Arbeit
Dein Job ist nur ein Teil deines Lebens – aber nicht dein ganzes Leben. Erkenne, was dir abseits von beruflichem Erfolg wirklich wichtig ist, und stärke auch diese Bereiche. Beziehungen, persönliche Entwicklung, Hobbys und Zukunftsperspektiven bilden die Basis für langfristige Zufriedenheit und Resilienz.
Du hast die Verantwortung für deine Balance – und das ist eine gute Nachricht! Denn du kannst sie aktiv gestalten. Kleine Schritte reichen oft schon aus, um die Waage ins Gleichgewicht zu bringen. Fang heute an – für dich, deine Gesundheit und ein erfülltes Leben.
Ich wünsch dir viel Erfolg dabei!
Herzliche Grüße,
Janine